Maike Barfuss
Sportwissenschaftlerin mit Zusatz
Sportmedizin und Psychologie
Karatetrainerin und Trägerin des 3. Dan im Shotokan Karate
Lizenzierter Centered Riding Instructor
– Achtsamkeit, Bewusstsein, Eigenwahrnehmung –
Techniken aus den asiatischen Kampfsportarten, aus dem Mentaltraining, der Sportpsychologie, der Sportmedizin und vor allem die wunderbar heilende Kraft der Tiere machen es möglich, sich selbst ganzheitlich zu erfahren und zu finden.
Hier auf der Ranch kann sich jeder individuell selbst begegnen und finden. Ich habe es mir zur Herzensaufgabe gemacht, euch dabei behilflich sein zu dürfen.
In meiner bisherigen Pferdezeit, die jetzt schon circa 30 Jahre andauert, habe ich sehr viele Pferde, Ponys, Menschen und Reitställe kennengelernt.
Ich habe so ziemlich alles probiert, was man so ausprobieren kann:
Voltigieren, typisch „englischen“ Reitunterricht, Geländeritte auf recht wilden Pferden, Springunterricht,
Quadrille, diverse Horsemanship- und Bodenarbeitskurse, klassischen Dressurunterricht
Wahrscheinlich folgen wir auch deshalb hier auf der Ranch nicht einem speziellen Reitstil, sondern haben uns aus vielen verschiedenen Reitlehren basierend auf mittlerweile mehr als 30 Jahren Pferdeerfahrung, das für uns und unsere Ponys Passende rausgesucht. Die Ponys kennen Freiarbeit, klassische Dressur, sie springen (manche besonders gern), sie lieben ausritte, kommen begeistert und neugierig an, wenn wir mit Bällen, Wippen und sonstigem neuen „Spielzeug“ in den Paddock gehen, sie planschen mit uns im Wasser, die Kids können auf Ihnen voltigieren, sie lernen kleine Kunststücke usw.
Die Tiere werden fair und mit Respekt behandelt, indem wir nicht einfach lärmend in den Paddock gehen, sondern die einzelnen Tiere ruhig auf uns zu kommen lassen, sie begrüßen, ihnen Zeit geben. Das alles gemeinsam ergibt unsere klare Umgangslinie, auf die wir sehr achten.
Meine zweite Leidenschaft ist die Kampfkunst Karate, die ich seit meiner Jugend betreibe. Nach der aktiven Wettkampfzeit kam das Unterrichten, was ich bis heute mit Spaß mache. Im Laufe der Zeit haben sich Techniken und Übungen aus dem Karate in meinen Unterricht mit den Pferden eingeschlichen. Karate und die Arbeit mit den Pferden lassen sich wunderbar kombinieren und ergänzen sich gegenseitig. Beides erfordert Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit und bewusstes, gezieltes Atmen. Je besser das eigene Gefühl für den Körper, desto besser sowohl die Kampfkunst als auch die Kunst mit den Tieren zu arbeiten und zu kommunizieren. Dadurch lässt sich mein Unterricht in keine der gängigen Schubladen stecken.
Ich bin Sportwissenschaftlerin mit den Zusatzqualifikationen Sportmedizin und Kinderpsychologie. Ich habe schon sehr viele Kindersportkurse (Turnen, Karate, Voltigieren etc.) gehalten, war lange Zeit Tagesmutter und unterrichte Karategruppen für Kinder und Erwachsene. Derzeit trage ich den 3. Dan der Karatestilrichtung Shotokan. Ich bilde mich sowohl reiterlich, im Karate, als auch psychologisch und sportmedizinisch laufend fort, um die Qualität meiner Arbeit zu sichern und mir den Spaß an der Sache zu erhalten (denn den habe ich).
All das sollte mich wohl zu dem führen, was ich heute mache, nämlich Menschen, den Umgang mit unseren Tieren und dadurch auch den Umgang mit sich selbst beizubringen und ihnen zu helfen, mit sich und der Welt zurechtzukommen. Ich erziehe unsere Tiere so flexibel, dass sie wirklich fast für jeden Spaß zu haben sind. Dass unsere Ponys freiwillig mitmachen und mir ohne Strick fast überall hin folgen, bestätigt mich jeden Tag wieder. Meine größte Motivation sind die strahlenden Kinderaugen und die entspannten Tiere.